SeaMonkey is a free and open-source internet suite developed by the Mozilla Foundation. It serves as an "all-in-one internet application suite" that includes a web browser, email and news client, IRC chat client, and HTML editor.
One of the key features of SeaMonkey is its web browser, which is based on the same Mozilla platform as Firefox. This means that users can expect a fast, secure, and customizable browsing experience. The browser supports tabbed browsing, pop-up blocking, and a variety of extensions to enhance functionality.
In addition to the web browser, SeaMonkey also includes an email and news client. This client allows users to manage multiple email accounts, subscribe to RSS feeds, and organize their emails efficiently. It provides advanced mail and newsgroup filters, message categorization, and a built-in spell checker.
SeaMonkey's IRC chat client enables users to connect to IRC networks and chat with others in real-time. It supports multiple chat rooms, private messaging, and customizable notifications. The chat client is a great way to communicate with colleagues, friends, or online communities.
Another useful tool included in SeaMonkey is the HTML editor, which allows users to create and edit web pages directly within the application. Whether you're a beginner or an experienced web developer, the editor provides essential features such as syntax highlighting, code validation, and WYSIWYG editing.
SeaMonkey is a versatile internet suite that caters to users who prefer an all-in-one solution for their internet needs. Whether you're browsing the web, managing emails, chatting with others, or editing HTML files, SeaMonkey has you covered with its feature-rich tools and user-friendly interface.
Übersicht
SeaMonkey ist eine Open Source-Software aus der Kategorie Internet, die von Mozilla Foundation entwickelt wird.
Die Nutzer unserer Client-Applikation UpdateStar haben SeaMonkey im letzten Monat 1.194 mal auf Updates überprüft.
Die neueste Version ist 2.53.20, veröffentlicht am 07.01.2025. Die erste Version wurde unserer Datenbank am 30.10.2007 hinzugefügt. Die häufigste Version ist 2.53.19, die von 58 % aller Installationen verwendet wird.
SeaMonkey läuft auf folgenden Betriebssystemen: Windows/Mac.
Die Nutzer haben SeaMonkey eine Bewertung von 5 von 5 Sternen gegeben.
FAQ
Was ist SeaMonkey?
SeaMonkey ist eine kostenlose Open-Source-Internet-Suite, die von der Mozilla Foundation entwickelt wurde. Es enthält einen Webbrowser, einen E-Mail-Client, einen Feed-Reader, einen HTML-Editor und einen IRC-Chat.
Welche Betriebssysteme unterstützen SeaMonkey?
SeaMonkey kann auf Windows-, macOS- und Linux-Betriebssystemen installiert werden.
Ist SeaMonkey mobilfreundlich?
Nein, SeaMonkey ist nicht für mobile Geräte optimiert. Es ist für den Einsatz auf Desktop- und Laptop-Computern konzipiert.
Welche Webbrowser-Engine verwendet SeaMonkey?
SeaMonkey verwendet die Gecko-Webbrowser-Engine, die auch vom Firefox-Webbrowser verwendet wird.
Unterstützt SeaMonkey Add-ons?
Ja, SeaMonkey unterstützt Add-ons genau wie Firefox. Sie können Add-ons auf dem offiziellen Mozilla Add-Ons Marketplace durchsuchen und installieren.
Wird SeaMonkey regelmäßig aktualisiert?
Ja, SeaMonkey wird regelmäßig aktualisiert, um Fehler und Sicherheitslücken zu schließen. Der Update-Zeitplan ist jedoch seltener als bei Firefox.
Ist SeaMonkey eine gute Alternative zu Microsoft Office?
Nein, SeaMonkey verfügt nicht über die umfangreichen Funktionen, die Microsoft Office bietet. Es ist in erster Linie für das Surfen im Internet und die Verwaltung von E-Mails konzipiert.
Ist die Nutzung von SeaMonkey kostenlos?
Ja, SeaMonkey kann kostenlos heruntergeladen, installiert und verwendet werden. Es wird unter der Mozilla Public License 2.0 veröffentlicht.
Kann SeaMonkey Daten von anderen installierten Browsern importieren?
Ja, SeaMonkey verfügt über eine Importfunktion, mit der Sie Lesezeichen, Cookies und Einstellungen von anderen installierten Webbrowsern importieren können.
Wie unterscheidet sich SeaMonkey von Thunderbird?
SeaMonkey enthält zusätzlich zu seinem E-Mail-Client einen Webbrowser und einen HTML-Editor. Thunderbird enthält nur den E-Mail-Client.
Installationen
01.02.2025 | UDL Client 5.1.31.1501 |
01.02.2025 | JAlbum 37.0.6 |
01.02.2025 | PDF Conversa 3.0.1 |
01.02.2025 | YT Downloader 9.11.19 |
31.01.2025 | Round-Robin Mailer 34.0 |
29.01.2025 | Teamviewer 15.62 and other version updates available |
28.01.2025 | Microsoft Edge now protects against false virus reports |
24.01.2025 | Vivaldi 7.1 with improved dashboard available |
22.01.2025 | VeraCrypt 1.26.18 available |
22.01.2025 | Oracle January 2025 Patch Update available |
Neueste Reviews
EasyUEFI
Verwalten Sie UEFI-Boot-Optionen einfach mit EasyUEFI. |
|
Killer Sudoku
Fordere deinen Verstand mit Killer Sudoku von Yoogi Puzzle Syndicate heraus |
|
Excel Code 39 Barcode Generator
Optimierte Barcode-Erstellung mit Excel Code 39 Generator |
|
uPDF
Müheloses Erstellen und Bearbeiten von PDFs mit uPDF by UPDF |
|
Excel Data Matrix Barcode Generator
Optimieren Sie Ihren Etikettierungsprozess mit dem Excel Data Matrix Barcode Generator |
|
SILKYPIX Developer Studio Deutsch
SILKYPIX Developer Studio Deutsch: Leistungsstarke Bildbearbeitungssoftware für Fotografen |